Nachrichten für Clubmitglieder

Weihnachts- und Silvestergrüße
Nur noch wenige Tage und das Jahr 2022 ist Geschichte!
Trotz der Herausforderungen der letzten Monate kann der RSC Dorsten in einem schwierigen Umfeld ein positives Fazit ziehen.
Der Wunsch nach Normalität, nicht nur im Beruf, sondern auch im privaten und nicht zuletzt im sportlichen Bereich, dürfte dieses Jahr am meisten geprägt haben.
Und so erleben wir im Vereinsleben vermutlich eine ganz neue Normalität, in der sich – bedingt durch die Corona-Pandemie – Multimedia-basierte Online-Sitzungen und gemeinsame Zwift-Trainingsfahrten etabliert haben und auch im RSC Dorsten inzwischen routiniert genutzt werden.
Doch gerade auch der persönliche Kontakt von Angesicht zu Angesicht sollte nicht vollkommen untergehen, da dieser im Zusammenleben eines Sportvereins existenziell ist.
Da liegt Gravel am Puls der Zeit, gemeinsame Fahrten durchs Gelände erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und gewinnen auch im RSC Dorsten immer mehr Freunde.
Ebenso freuen wir uns darüber, dass sich im Nachwuchsbereich des Vereins wieder etwas bewegt, das lässt uns für die Zukunft hoffen!
So freuen wir uns darauf, dass wir im neuen Jahr zusammen mit Euch auch wieder ein Stück „alte Normalität“ erleben, mit gemeinsamen Aktivitäten und Zusammenkünften!
Wir wünschen Euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute und viel Glück für 2023!
Bleibt gesund, wir freuen uns darauf, Euch bald wiederzusehen!

RSC bietet gemeinsames Zwift-Training an
Das Training mit Zwift erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Da die Möglichkeit besteht, eigene Gruppen zu definieren, bietet der RSC Dorsten seit Kurzem gemeinsame virtuelle Fahrten mit Zwift an.
Den Link zur neuen Gruppe erhalten alle Mitglieder des RSC Dorsten über den internen Verteiler.
Wir würden uns freuen, wenn wir damit auch das Interesse von neuen Mitgliedern am RSC Dorsten geweckt haben sollten.
Wir wünschen Euch allen viel Spaß und viele schöne gemeinsame Fahrten mit Zwift!

Neue BDR-App und digitale BDR-Breitensport-Lizenz
Zum 01.01.2023 wird die BDR-App im Breitensport für alle aktiven Fahrer*innen eingeführt.
Die bekannte „rote Wertungskarte“ wird durch die digitale BDR-Breitensport-Lizenz ersetzt und ist daher nicht mehr erhältlich.
Mit der digitalen BDR-Breitensport-Lizenz entfällt zukünftig die Punktewertung, stattdessen werden die tatsächlich gefahrenen Kilometer gewertet.
Für diejenigen, die weiterhin fleißig ihre Kilometer sammeln möchten und an einer eventuellen Vereinswertung, der Regionalwertung und der landesweiten Wertung teilnehmen möchten, ist die BDR-App und BDR-Breitensportlizenz Voraussetzung.
Die Kosten für eine BDR Breitensportlizenz betragen wie vorher bei der Wertungskarte nach einer verbindlichen Bestellung für Erwachsene 12,60 EUR und für Schüler 8,60 EUR.
Die BDR-App erhaltet Ihr über den Google Play Store (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.sewobe.radsportverband) und den Apple App Store (https://apps.apple.com/us/app/radsportportal/id1626078898).
Die BDR-Breitensport-Lizenz können alle Mitglieder des RSC Dorsten separat über unseren Verein bestellen.
Ihr erhaltet dann einen Freischalt-Code, der in die BDR-App einzugeben ist.
In der App wird dann die BDR-Breitensport-Lizenz dargestellt, sie gilt wie die bisheriger „rote Wertungskarte“ für alle RTF`s und CTF´s.
Außerdem ist in der App u.a. der aktuelle RTF-CTF-Veranstaltungskalender des BDR zu finden.
Des Weiteren ist geplant, in die App aktuelle Nachrichten zu integrieren.

RSC hat auch beim Stadtradeln 2022 die Nase vorn
Mit 15.460 gefahrenen Kilometern hat der RSC Dorsten auch in 2022 wieder den 1. Platz in der Teamwertung des Stadtradelns der Stadt Dorsten mit großem Vorsprung errungen.
Insgesamt 38 Aktive stiegen dabei im Zeitraum vom 4. bis zum 25. September 2022 für den RSC in den Sattel.
Wie in den letzten Jahren war Michael Erbe mit 1.142 km der fleißigste Kilometersammler, es folgten Senior Ludger Löchteken mit 1.106 km und der RSC -Vorsitzende Stephan Rokitta mit 871 km.
Der RSC Dorsten freut sich sehr über den erneuten Erfolg beim Stadtradeln und bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern, die sich eifrig daran beteiligt haben!

RSC bietet wieder ein Hallentraining an
Ab dem 20.10.2022 ist wieder ein Hallentraining für den Nachwuchsbereich des RSC Dorsten geplant.
Angeboten werden soll ein kind- und jugendgerechtes Kraft- und Koordinationstraining mit wechselnden Inhalten zur Ausbildung von Kraft Koordination und Ausdauer.
Das Training soll ganzjährig jeweils donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr stattfinden. Ausgenommen sind die jeweiligen Schulferien.
Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren.
Für Vereinsmitglieder ist das Training kostenlos.
Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Eingang zur Sporthalle der Haldenwangschule (Im Harsewinkel 55 in 46284 Dorsten).
Es wird um telefonische Anmeldung gebeten bei Ralf Lukaß unter der Tel.-Nr. 0163 1500782.

Vereinsmeister im Einzelzeitfahren ermittelt
Heute ging’s um die Vereinsmeisterschaften im Einzelzeitfahren auf der Strecke Lavesum-Merfeld-Lavesum. Neben dem Sport kam auch der Spaß nicht zu kurz und so freuten sich die 9 Teilnehmer und die Helfer über eine gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer fürs Mitmachen, an die Helfer für die tolle Unterstützung, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist, und herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Neuer Vereinsmeister wurde Franz Pickenbrock, der mit einer Zeit von 23:48 Min. für die 16 km-Strecke die 40er-Marke bei der Durchschnittsgeschwindigkeit geknackt hatte! Das Podium vervollständigen als 2. Achim Grünheid und als 3. Michael Bergmann.

Ausschreibungen zu den Vereinsmeisterschaften 2022
Hier findet Ihr die Ausschreibungen zu den Vereinsmeisterschaften im Einzelzeitfahren am 17.09.2022 und zum Straßenrennen am 25.09.2022.
Vereinsmeisterschaften EZF 2022 Vereinsmeisterschaften Straßenrennen 2022

Vereinsmeisterschaften 2022 im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen
Am Samstag, den 17.09.2022 finden die Vereinsmeisterschaften im Einzelzeitfahren statt, am Sonntag, den 25.09.2022 folgen die Vereinsmeisterschaften im Straßenrennen. Austragungsorte sind die Strecke Lavesum-Merfeld-Lavesum (Einzelzeitfahren) und das Gelände des Einrichtungshauses Ostermann in Bottrop (Straßenrennen). Wir bitten um Vorabanmeldungen im Mitgliederbereich unter dem Link „Anmeldungen“. Die Vorgehensweise bei der Anmeldung ist selbsterklärend, wir benötigen nur Euren Namen und Eure E-Mail-Adresse.
Die Ausschreibungen zu den Vereinsmeisterschaften findet Ihr im internen Bereich unter der Rubrik „vereinsintern“.
Wie wünschen viele Spaß und Erfolg und freuen uns, Euch nach der langen Corona-bedingten Pause wieder zu sehen!

Vereinsmeisterschaften geplant

Trainingslager 2022 in der Eifel
Nach Corona-bedingter zweijähriger Abstinenz planen wir vom 25. bis zum 29. Mai 2022 wieder ein Trainingslager in der Eifel.
Die Räumlichkeiten im „Haus Acht“ sind bereits für uns reserviert, der Kostenbeitrag liegt bei 80 EUR pro Person. Es ist eine Belegung mit maximal zwei Personen pro Zimmer vorgesehen, sodass insgesamt 25 Plätze zur Verfügung stehen.
Auch wenn die Corona-Vorschriften weitestgehend aufgehoben wurden, appellieren wir beim Thema Corona an die Eigenverantwortung der Teilnehmer. Im Sinne der Gemeinschaft empfehlen wir allen Teilnehmern, sich kurz vor Beginn des Trainingslagers zu testen (Schnell- oder Selbsttest) und bei erkennbaren Krankheitssymptomen auf eine Mitfahrt zu verzichten.
Im „Haus Acht“ besteht nach aktuellem Stand keine Maskenpflicht, wer möchte, kann und sollte selbstverständlich eine Maske tragen. Wir hoffen, dass alle Teilnehmer geimpft oder genesen sind, den Status werden wir nicht überprüfen.
Die Anmeldemöglichkeit für das Trainingslager ist für die Mitglieder des RSC Dorsten im internen Bereich freigeschaltet. Die Details zur Anmeldung erhalten die Mitglieder per Rundmail.